Jeder
Server im Internet, an den Sie eine Anfrage stellen, muss wissen,
wohin er die Antwort richten soll. Mit dem Eingeben oder
Anklicken des Namens (URL) der vorliegenden Webseite haben Sie
eine Anfrage an einen Webserver gestellt. Ihr Web-Browser hat
dabei Informationen an den Server übermittelt, die wie folgt
angekommen sind:
Antwort mittels Server Side Includes (SSI)
Benutzer (Sie): (none)
Authentifizierung: (none)
Ihr Rechner (IP-Adresse):
54.224.234.8
Ihr Rechner (Name): (none)
Ihr Port: 43342
Ihr Browser: CCBot/2.0 (http://commoncrawl.org/faq/)
Anfrage nach: /ihredaten.shtml
Anfrageart: GET
Verbindung: (none)
Referrer: (none) (von welcher
Webseite Sie kommen)
Forwarded: (none)
Angaben zum antwortenden Server und zur Seite
Zeitpunkt (UTC): Friday, 27-Apr-2018 06:48:57 GMT
Zeitpunkt (lokal): Friday, 27-Apr-2018 08:48:57 MEST
Server-IP-Adresse: 192.168.52.204
Servername: abklex.de
Serverport: 80
Serverprotokoll: HTTP/1.0
Server-Software: Apache/2.4.33 (Unix)
Common Gateway Interface:
CGI/1.1
Sprachen: (none)
Webseite: ihredaten.shtml
Webseite (URI): /ihredaten.shtml
Seitenlänge: 4.6K
Bytes
Jüngste Änderung:
Tuesday, 27-Dec-2011 14:59:02 MET
Ihr Benutzername gehört NICHT zu den übermittelten
Daten, sofern Sie sich nicht mit Name und Passwort ausweisen
müssen, ebensowenig der Name Ihres Rechners, wenn Sie hinter
einer Firewall mit Network Address Translation (NAT) arbeiten,
was die Regel ist. In diesem Fall ist nur Ihr DSL-Gateway oder
die Firewall im Internet zu sehen. Läuft Ihre Anfrage
über einen Zwischenrechner (Proxy) im Internet, sieht der
Webserver nur den Proxy.
Aus Ihrer IP-Adresse kann der Name Ihres Internet-Versorgers
(Providers) ermittelt werden sowie sein geografischer Standort.
Mit etwas Aufwand lassen sich viele Browser dazu überreden,
weitere Informationen preiszugeben. Auch auf Grund an sich
harmloser technischer Einzelheiten wie der Liste der
installierten Plugins oder Fonts lässt sich unter
Umständen ein Browser wiedererkennen.
Die Auskünfte beruhen auf bestimmten Funktionen Ihres
Browsers und des Webservers. Sie geben nicht in jedem Fall alle
Tatsachen richtig wieder.