[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Ausschreibung Rhetorikseminar



Deutsches Blindenbildungswerk
Hauptstr. 40
D-79576 Weil am Rhein
Tel.: 07621/79.92.30
Fax: 07621/79.92.31
E-mail: dbbw_bEi_stepnet.de

80RHE1
16.11.1999


                       Lehrgangsausschreibung

Thema:
   Einfuehrung in die Rhetorik, 80RHE1

Moegliche Kostentraeger:

  - Hauptfuersorgestellen, Massnahme nach § 24 SchwbAV, AZ: AG-
HFSt.
     50.1.26 Frau Oberle, 11. November 1999

  - entsendende Blinden- und Sehbehindertenverbaende

Wir sprechen an:

  - Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von Blinden- und
     Sehbehinderten-Organisationen

  - Personen, die in der Oeffentlichkeitsarbeit aktiv sind

  - Personen, die beruflich die hier erworbenen Faehigkeiten
einsetzen
     koennen/muessen

  - Mitglieder von Betriebs- und Personalraeten einschliesslich
     Schwerbehinderten-Vertrauensleute.

Tagungsstaette:
  Haus Valbert, 58540 Meinerzhagen

Termin:

  Sonntag, 25. Juni 2000 - Anreise bis 16.00 Uhr
  bis Freitag, 30. Juni 2000 - Abreise nach dem Mittagessen

Anmeldung:
   Ab sofort beim DBBW Weil am Rhein - bitte fordern Sie unser
   Anmeldeformular an - Anmeldeschluss ist 12. mai 2000 -

Teilnehmerbeitrag:

  - DM 1.148.- (Unterkunft und VP enthalten)

  - Begleitpersonen, die nicht am Seminar teilnehmen, zahlen
DM 420,-

  - Zusaetzliche Kosten (wie z.B. fuer Diaet oder Fuehrhund) sind
in
     unserem Preis nicht inbegriffen und muessen von den
Teilnehmern
     selbst mit dem Haus abgerechnet werden.


                         Programmkonzeption

                       Sicher und wirkungsvoll
                           im freien Reden

Wir werden uns im Training und in praxisorientierten
Informationsbloecken mit folgenden Themen beschaeftigen:

Wie verleihen wir unserem Auftreten bestmoegliche Wirkung auf
   Kollegen, Mitarbeiter und Kunden?

  - Wie gewinnen wir aus der Nervositaet die Energie fuer
optimale
     Selbstdarstellung?

  - Wie finden wir ueber Koerperbewusstsein und Kontakt mit den
     Ansprechtpartnern zu echtem Selbstbewusstsein und
Sicherheit im
     oeffentlichen Auftreten?

Wie erreichen wir unsere Ansprechpartner?

  - Wie werden Informationen und Botschaften wahrgenommen und
     verarbeitet?

Wie wirken nicht-sprachliche Signale auf die Zuhoerer?

  - Training in Atem-, Stimmtechnik, Gestik und Haltung.

  - Die besonderen Probleme Blinder und Sehbehinderter gerade
im
     Bereich der nicht-sprachlichen Signale, die optisch
wahrgenommen
     werden, stehen hierbei im Vordergrund

Was heisst eigentlich "argumentieren"?

  - Wie bereitet man sich auf Gespraeche, Diskussionen und
     Redebeitraege vor?

  - Wie findet man eine Argumentationsgrundlage mit den
     Gespraechspartnern und Zuhoerern?

Was macht Menschen beeinflussbar?

  - Die Rolle von Emotionen, Affekten und Wuenschen in der
     Kommunikation.

  - Welche Informationen braucht unser Ansprechpartner?

  - Wie helfen wir unserem Gespraechspartner ueber eventuelle
Hemmungen
     hinweg, die er wegen unserer Blindheit oder
Sehbehinderung hat?

  - Wie gehen wir selber mit unseren eigenen eventuellen
Hemmungen um?


Lehrgangsleitung:
   Norbert Grosshauser-Fernau, M.A., Dozent Erwachsenenbildung